Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung der Web3-Landschaft und in Anerkennung ihrer strategischen Bedeutung als mögliche, aufkommende Internetinfrastruktur für die Geschäftsmodelle der Zukunft bündelt Bertelsmann Investments seine Web3-Bestrebungen unter der Initiative B3-The Hub. Die Initiative soll den Wissensaustausch zwischen Bertelsmann-Unternehmen und der Web3-Community erleichtern und BI als zentralen Partner für Web3-Unternehmer positionieren. Im Jahr 2022 überstieg die globale Investition in Web3-Startups zum zweiten Mal in Folge 30 Milliarden USD. Während das Investitionstempo im Jahr 2023 deutlich zurückgegangen ist, nimmt die Nutzung von Web3-Technologien auch im Umfeld großer Unternehmen konstant zu.
Das Kernziel der Initiative ist es, ein Zuhause für Web3 innerhalb von BI an der Schnittstelle von Corporate VC und Unternehmensstrategie zu bieten, um die strategische Bedeutung und Komplexität dieses Ökosystems für Bertelsmann zugänglich zu machen. Die Initiative wird in enger Zusammenarbeit mit dem Web3 Leadership Circle der Bertelsmann Tech & Data Alliance und der Bertelsmann University betrieben. Gemeinsam stecken wir den Kurs für die Zukunft des Internets ab, und wir laden Sie ein, uns auf dieser spannenden Reise zu begleiten.
Fonds und selektive Direktinvestitionen
Investitionen in Fonds helfen uns, unser Netzwerk zu aktivieren, potenzielle Partnerschaften für die Gruppe zu identifizieren und wertvolle Marktkenntnisse zu gewinnen, während wir Risiken mindern und die Kapitalallokation diversifizieren. Diese Exposition wird uns nicht nur Zugang zu einem breiteren Netzwerk von Gründern geben, sondern uns auch helfen, Joint Ventures und neue Arten von strategischen Partnerschaften zu etablieren, falls nötig. Diese erhöhte Exposition gegenüber neuen und aufstrebenden Geschäftsmodellen soll eine Absicherung gegen mögliche Disruptionen durch das Web3 für Bertelsmann als Unternehmen und für unser Bertelsmann Investments Portfolio dienen. Unsere Partner können von unserer unternehmerischen Expertise profitieren, die wir aus der Partnerschaft mit Hunderten von Unternehmen und der Auseinandersetzung mit Tausenden verschiedener Geschäftsmodelle gewonnen haben. Da Web3 neue technologische Implikationen mitbringt möchten wir am Puls möglicher neuer Geschäftsmodelle sein, die einen Mehrwert für die operativen Geschäftsbereiche darstellen. Zusätzlich zur Finanzierung kann Bertelsmann Investments Türen öffnen und Partnerschaften mit unseren Divisionen erleichtern.
Bildung und Verständnis
Mit infrastrukturellen Paradigmenwechseln kommt immer die Herausforderung, dass mit steigender Adoption auch eine Überdenkung bestehnder Ansätze notwendig ist. Wenn wir den jüngsten, vergleichbaren Paradigmenwechsel – mit dem Aufstieg des Cloud-Computing – als Beispiel nehmen, wird das offensichtlich. Unternehmen wie AWS sind nicht nur aus einem solchen Paradigmenwechsel hervorgegangen, sie sind in einer Welt interaktiver, nutzergenerierter Inhalte, die nicht heruntergeladen, sondern gestreamt werden, alternativlos. Nicht jedes Cloud-Angebot entspricht jeder spezifischen Nachfrage, aber für unterschiedliche Anforderungen gibt es verschiedene Cloud-Angebote. In Web3 könnten wir eine ähnliche Situation erleben. Die Identifizierung der am besten geeigneten, potenziellen Partner hängt eng mit Abteilungen in großen Organisationen zusammen, die dem Venture-Ökosystem in Web3 im Austausch stehen. Die Übersetzung und Übermittlung der strategischen Erkenntnisse, die wir aus unseren bestehenden Investitionen gewinnen, kann den Boden für Entscheidungsträger auf operativer und Geschäftseinheitsebene bereiten. Daher ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie, Führungskräfte des Bertelsmann Universums des Web3 zu informieren. Wir werden regelmäßige Workshops und Veranstaltungen entwickeln, die als Wissenstransfer-Veranstaltungen dienen und das Ziel verfolgen, innovative Ansätze von Startups für unsere Entscheidungsträger greifbar und zugänglich zu machen.
Strategische Ventures und Partnerschaften
Über diese operativen Bemühungen hinaus werden wir in einen engen Austausch mit der Web3 Community treten, uns mit Meinungsführern, Forschern und Pionieren in diesem Bereich vernetzen und mit akademischen Einrichtungen zusammenarbeiten. Der Dialog mit Meinungsführern der Branche soll BI wertvolle Einblicke bieten und uns helfen, über die neuesten Entwicklungen und Trends auf dem Gebiet informiert zu bleiben. Darüber hinaus kann BI durch Partnerschaften mit akademischen Einrichtungen auf Spitzenforschung zugreifen und talentierte Studierende und Forscher gewinnen, die zur Förderung von Innovationen beitragen können. Insgesamt ermöglicht dieser Ansatz strategischer Ventures und Partnerschaften BI, agil und anpassungsfähig im sich ständig wandelnden Web3-Raum zu bleiben.